30.11.2020
Beispiellose Kampagne für Konzernverantwortung
Für kaum eine Initiative haben sich in der Schweiz jemals so viele Menschen und Organisationen eingesetzt. Nur dank grossem zivilgesellschaftlichen Engagement konnte eine derart starke Kampagne geführt werden.
Weiterlesen
16.11.2020
Die Konzernlobby versucht uns alle zu verwirren – fallen wir nicht darauf hinein!
Die Gegner der KVI werden nervös: in den letzten Tagen und Wochen setzen sie mit teuren Inseraten alles daran, die Stimmbevölkerung zu verunsichern. Mit Verwirrung und Täuschung versuchen sie die Meinungsbildung zu beeinflussen.
Weiterlesen
10.11.2020
Unterstützung für die Initiative von Schweizer Entwicklungsökonom/-innen
Professorinnen und Professoren der Entwicklungsökonomie an verschiedenen Schweizer Universitäten sind sich einig: Ohne klare Haftungsregeln werden immer wieder einzelne Konzerne mit ihrer Tätigkeit grossen entwicklungspolitischen Schaden anrichten.
Weiterlesen
02.11.2020
Justizministerin liegt rechtlich falsch
Wenn sie behauptet, die Konzernverantwortungsinitiative (KVI) führe eine unzulässige Haftung für Dritte ein, kämpft Bundesrätin Keller-Sutter mit einem rechtlich nicht haltbaren Argument gegen diese.
Weiterlesen
16.10.2020
KVI-Gegner hausieren mit Falschaussagen
Mit dem Start in die heisse Phase des Abstimmungskampfes um die Konzernverantwortungsinitiative, nahmen leider auch Verdrehungen, Verfälschungen und die faktenwidrigen Aussagen der Konzern-Lobby zu.
Weiterlesen
15.10.2020
Wachsendes kirchliches Engagement für mehr Konzernverantwortung
An zahlreichen Kirchentürmen der Schweiz werden zurzeit Banner aufgehängt, die für ein Ja zur Konzernverantwortungsinitiative werben. Genau hinschauen und handeln, Verantwortung übernehmen für die Nächsten und die Schöpfung, so lautet das Motto.
Weiterlesen
07.10.2020
KMU sagen Ja zur Konzernverantwortung
Hunderte Unternehmerinnen und Unternehmer unterstützen die Konzernverantwortungsinitiative. Für sie fordert die Initiative etwas Selbstverständliches: Wer einen Schaden anrichtet, soll auch dafür geradestehen.
Weiterlesen
01.10.2020
Bürgerliche lancieren Ja-Kampagne
Das Bürgerliche Komitee für Konzernverantwortung hat die Abstimmungskampagne für die Konzernverantwortungsinitiative offiziell lanciert. Insgesamt gehören dem Komitee über 350 Politikerinnen und Politiker an. Sie fordern, dass Schweizer Konzerne für von ihnen verursachte Schäden geradestehen müssen.
Weiterlesen
23.09.2020
Profite mit verbotenen Pestiziden
Syngenta ist die Nummer Eins in einem problematischen Geschäft: Der Export von Pestiziden, die hierzulande und in der Europäischen Union verboten sind. Die Agrochemiekonzerne wie Syngenta beliefern Länder mit schwächeren Pestizidvorschriften im grossen Stil.
Weiterlesen
16.09.2020
Die Unterstützung wächst: BDP, EVP, JCVP, JGLP und verschiedene Kantonalparteien beschliessen JA-Parole
Im letzten Monat haben zahlreiche Parteien ihre Parolen für die Abstimmung vom 29. November 2020 gefasst. Dabei wird klar: auch für die BDP, die EVP, die JCVP, die JGLP, die SP und die Grünen sind die Forderungen der Konzernverantwortungsinitiative eine Selbstverständlichkeit.
Weiterlesen
22.05.2020
Neue Umfrage zeigt: Unterstützung wächst weiter
Umfragezahlen, die zwischen dem 5. und 12. Mai erhoben wurden, zeigen: Heute würden 78% der Stimmberechtigten Ja zur Konzernverantwortungsinitiative stimmen. Update 28.5.: Hintergründe zu den Umfrageresultaten der Gegner.
Weiterlesen
11.05.2020
Fünf miese Tricks der Konzernlobby
Grosskonzerne und ihre PR-Firmen versuchen die Bevölkerung mit üblen Tricks zu täuschen. Schaue Dir jetzt das Video an.
Weiterlesen
16.03.2020
Glencore verantwortlich für schwere Hautverletzungen im Tschad
Recherchen haben aufgedeckt, dass Glencore im Tschad eine Umweltkatastrophe verursacht hat: Chemikalien aus der Erdölproduktion vergiften einen Fluss, das führt bei Kindern und Erwachsenen zu zentimetergrossen Brandblasen auf der Haut und Vieh der Dorfbewohner verendet.
Weiterlesen
13.03.2020
Konzern-Report: Jetzt DVD bestellen!
Alle Filmvorführungen unseres neuen Dokumentarfiles «der Konzern-Report» im März & April wurden aufgrund der vom BAG empfohlenen Schutzmassnahmen gegen das Corona-Virus abgesagt. Sie können hier eine DVD des Filmes bestellen.
Weiterlesen
21.01.2020
Neuer Film zur Konzernverantwortung
Im März wird der neue Dokumentarfilm «Der Konzern-Report» (40', 2020) veröffentlicht.
Weiterlesen
17.01.2020
Unternehmen und Menschenrechte: Ein lückenhafter neuer Schweizer Aktionsplan (NAP)
Am 16. Januar 2020 wurde der Nationale Aktionsplan (NAP) der Schweiz für 2020-2023 zu den UNO-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte verabschiedet. Hier geht es zur detaillierten Analyse des NAP.
Weiterlesen
18.12.2019
Alibi-Gegenvorschlag soll Stimmberechtigte täuschen
Heute hat der Ständerat einen Alibi-Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative beschlossen. Damit werden auch in Zukunft Konzerne wie Glencore und Syngenta nicht für ihre Machenschaften geradestehen müssen. Schaue dir jetzt das Video unten an.
Weiterlesen
10.09.2019
Stellungnahme Initiant/innen zum indirekten Gegenvorschlag
Am 4.9.2019 hat die Rechtskommission des Ständerats mitgeteilt, dass sie ihrem Rat beantragt, den Gegenentwurf zur Konzernverantwortungsinitiative anzunehmen. Die Kommission beantragt eine ganze Reihe von Anpassungen am Gegenvorschlag des Nationalrates.
Weiterlesen
04.09.2019
Unterstützung durch Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund
Neu unterstützt auch der Schweizerische Evangelische Kirchenbund die Konzernverantwortungsinitiative.
Weiterlesen
23.06.2019
Gebana startet Crowdfunding-Aktion
Vor ein paar Wochen hat Gebana eine Crowdfunding-Aktion gestartet für die Konzernverantwortungsinitiative.
Weiterlesen
18.06.2019
Stellenausschreibung Freiwilligen-Kampagne: Hilf mit, die Abstimmung zu gewinnen!
Werde Teil eines motivierten Teams und hilf mit, in der Deutschschweiz lokale Komitees für die Konzernverantwortungsinitiative aufzubauen. Dabei arbeitest Du mit vielen Menschen zusammen und erhältst eine hands-on Einführung in die Kampagnenarbeit für eines der interessantesten Initiativprojekte.
Weiterlesen
17.06.2019
Neue erschütternde Enthüllungen um Glencore Mine in Sambia
Die Rundschau des Schweizer Fernsehens hat neue, erschütternde Enthüllungen veröffentlicht: Seit fast 20 Jahren vergiftet Glencore die Bevölkerung rund um ihre Mine in Mufulira (Sambia) mit ätzendem Schwefeldioxid. Es kommt zu schweren Atemwegserkrankungen und Todesfällen.
Weiterlesen
28.05.2019
Zuger Firma schädigt Regenwald
Der Schweizer Konzern Interholco (Baar, ZG) schlägt für Tropenhölzer Strassen in den intakten Regenwald und gefährdet den vom Aussterben bedrohten Flachlandgorilla.
Weiterlesen
23.03.2019
Danke für dein Engagement!
Ohne Menschen wie Dich, könnten wir die Abstimmung über die Konzernverantwortungsinitiative nicht gewinnen. Das hat Dick Marty auch in der Tagesschau gesagt. Danke für deine Unterstützung.
Weiterlesen
12.03.2019
Im Schatten des Kobaltbooms
Ein neuer Report zeigt auf, wie die Menschen rund um die Glencore-Minen Kamoto Copper Company und die gigantische Tagebaumine Mutanda Mining im Kongo leben. Und wie sie sich gegen die Verschmutzung von Boden und Luft durch Glencore wehren.
Weiterlesen
28.01.2019
Schweizer Baumwollhändler profitieren von Kinderarbeit
Eine neuer Bericht zeigt, dass in Burkina Faso 250'000 Kinder auf Baumwollfeldern arbeiten müssen. Von dieser Praxis profitieren auch Schweizer Baumwollhändler.
Weiterlesen
13.01.2019
Glencore bewirft indigene Bäuerinnen mit Steinen
Neue Videoaufnahmen zeigen, dass Glencore über die Festtage erneut indigene Bäuerinnen vertrieben hat – Glencore bewirft sie sogar mit Steinen!
Weiterlesen
15.12.2018
Seit 50 Jahren engagiert
Im Video erzählt Anne-Marie Holenstein, ein Mitglied des Initiativekomitees der Konzernverantwortungsinitiative, von ihrem 50-jährigen Engagement dafür, dass Schweizer Konzerne Menschen in Entwicklungsländern nicht ausnutzen.
Weiterlesen
27.11.2018
Glencore im Kongo: Staub in der Luft und verschmutzte Böden
Der Schweizer Rohstoffkonzern Glencore verschmutzt mit seinen Kupfer- und Kobaltminen nach wie vor Luft und Böden rund um die Stadt Kolwezi in der Demokratischen Republik Kongo. Das zeigt ein neuer Bericht von Brot für alle und Fastenopfer.
Weiterlesen
14.11.2018
Bundesrat will Import von schmutzigem Gold nicht verhindern
Heute erschien der Bericht des Bundesrates über Goldhandel und Menschenrechtsverletzungen. Dieser war vor 3 Jahren per Postulat von Ständerat Luc Recordon als Reaktion auf verschiedene skandalöse Fälle von Kinderarbeit, Wasservergiftung und Korruption bei Schweizer Goldraffinerien gefordert worden.
Weiterlesen
30.10.2018
Glencore-Mine: Menschenrechtsanwältin berichtet
Die Menschenrechtsanwältin Saskia Ditisheim ist in die peruanischen Anden gereist, um die indigene Bevölkerung in einem kleinen Dorf in den Anden zu unterstützen.
Weiterlesen
25.10.2018
Ständeratskommission verzögert Entscheidung
Im Juni hat der Nationalrat einem Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative zugestimmt. Momentan wird das Geschäft in der Rechtskommission des Ständerats beraten. Diese Kommission hat am 17. Oktober kommuniziert, dass sie auf das Geschäft eintritt und eine Subkommission einsetzt.
Weiterlesen
03.10.2018
Neuer Bericht des Bundesrates zum Zugang zu Wiedergutmachung
Der Bundesrat setzt einzig auf bestehende Mechanismen und unternimmt keine echten Schritte, um den Zugang zu Wiedergutmachung zu verbessern. Es zeigt sich einmal mehr: Nur die Konzernverantwortungsinitiative bietet hier eine echte Veränderung.
Weiterlesen
14.09.2018
BAFU-Studie quantifiziert erstmals Umweltbelastung durch Rohstoffhandel
Das auf Ökobilanzierung spezialisierte Unternehmen ESU Services kommt in einer neuen Studie zum Schluss: Der Rohstoffhandel hat rund 19 Mal mehr Umweltbelastung zur Folge als der Konsum der ganzen Schweiz.
Weiterlesen
13.09.2018
Konzerne mit Sitz in der Schweiz verletzen regelmässig Menschenrechte und verstossen gegen internationale Umweltstandards
Eine neue Studie von «Brot für alle» und «Fastenopfer» zeigt, dass fast einmal im Monat ein Schweizer Konzern Menschenrechte verletzt oder Umweltstandards missachtet.
Weiterlesen
24.08.2018
Meist verschmutzte Stadt der Welt
In der Mitte der Stadt Cerro de Pasco in den peruanischen Anden steht eine gewaltige Silber- und Zinkmine. Der Bergbau führt zu massiver Wasser- und Luftverschmutzung.
Weiterlesen
20.08.2018
Konstant hohe Zustimmung
Im Juli 2018 wurde eine repräsentative Umfrage zur Konzernverantwortungsinitiative durchgeführt. Das Ergebnis zeigt, dass die Zustimmung zur Initiative weiterhin sehr hoch ist.
Weiterlesen
10.07.2018
Glencore Angestellte packen aus!
Glencore verletzt immer wieder die Menschenrechte. Jetzt erzählen Angestellte, was wirklich passiert:
Weiterlesen
Ständeratskommission beschliesst Anhörungen zum indirekten Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative
Mitte Juni hat der Nationalrat einen Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative beschlossen. Jetzt ist der Ständerat an der Reihe. Dessen Kommission für Rechtsfragen bereitet die Diskussion vor und hat nun beschlossen, dass sie Anhörungen zum indirekten Gegenvorschlag durchführen will.
Weiterlesen
11.06.2018
Initiativkomitee bietet Hand für Kompromiss
Das Initiativkomitee der Konzernverantwortungsinitiative reicht ein letztes Mal die Hand für einen Kompromiss und kündigt den Rückzug der Initiative an, sollte der indirekte Gegenvorschlag durch das Parlament angenommen werden.
Weiterlesen
05.12.2017
Internationale Entwicklung: Neue Übersicht
Gleich zwei neue Webplattformen wurden am Rande des diesjährigen UN-Forum on Business and Human Rights in Genf lanciert, das Ende November stattfand.
Weiterlesen
11.04.2018
Glencore vertreibt indigene Bauern
In Peru versuchten vierzig Polizisten und Glencore-Angestellte indigene Bauern von ihrem angestammten Land zu vertreiben, um die Glencore-Mine zu vergrössern.
Weiterlesen
15.11.2016
Weder Plan noch Aktion
Genf, 15.11.2016 / Statement des Vereins Konzernverantwortungsinitiative zur Rede von Bundespräsident Schneider-Ammann
Weiterlesen
17.04.2018
Die Unterstützung für unsere Initiative wächst!
Die Unterstützung für die Konzernverantwortungsinitiative wächst schon fast täglich.
Weiterlesen
27.04.2017
Schattenbericht über Glencore in Lateinamerika
Im April 2017 hat eine Gruppe von zehn NGOs einen Schattenbericht über die Aktivitäten von Glencore in lateinamerikanischen Minen (Argentinien, Bolivien, Kolumbien und Peru) veröffentlicht.
Weiterlesen
16.01.2018
Fake-News mit Syngenta
Kinderarbeit auf Kakaoplantagen, unmenschliche Arbeitsbedingungen in Textilfabriken, durch Goldminen verschmutzte Flüsse: Immer wieder verletzen Konzerne mit Sitz in der Schweiz die Menschenrechte und ignorieren minimale Umweltstandards.
Weiterlesen
10.10.2017
Die Behauptungen von Economiesuisse im Faktencheck
Die Konzernlobby Economiesuisse und Swissholdings bekämpfen die Konzernverantwortungsinitiative mit einer Reihe von Falschbehauptungen.
Weiterlesen
18.05.2016
90 Prozent wollen Schweizer Konzerne, die Menschenrechte und Umwelt respektieren. Auch im Ausland.
Der Verein Konzernverantwortungsinitiative hat eine repräsentative Umfrage bei der Schweizer Bevölkerung durchführen lassen.
Weiterlesen
03.05.2017
Kinderarbeit: LafargeHolcim bleibt in der Verantwortung
Über zehn Jahre lang profitierte LafargeHolcim in Uganda von missbräuchlicher Kinderarbeit in kleinen Steinbrüchen.
Weiterlesen
10.11.2015
Interview mit Bischof Felix Gmür
Erschienen in Perspektiven 3/2015
Weiterlesen
16.06.2016
5 Jahre Uno-Leitprinzipien: Jetzt muss etwas passieren!
Am 16. Juni 2011 hat der Uno-Menschenrechtsrat die Uno Leitprinzipen für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGP) einstimmig verabschiedet. Fünf Jahre später ist die internationale Dynamik nicht abgebrochen, in der Schweiz sind Regierung und Parlament die Umsetzung aber bisher nicht ernsthaft angegangen
Weiterlesen
Artikel zum Bundesratsentscheid
Am Tage nach dem der Bundesrat die Konzernverantwortungsinitiative abgelehnt hat, ist im Tagesanzeiger ein Artikel erschienen (...)
Weiterlesen
17.07.2017
200 AktivistInnen getötet
Ein aktueller Bericht von Global Witness zeigt: Allein 2016 wurden 200 Menschen getötet, weil sie ihr Land und die Umwelt gegen skrupellose Investoren verteidigten – meistens in Konflikten mit grossen Minenunternehmen.
Weiterlesen
03.11.2016
Amtlich bestätigt: Konzernverantwortungsinitiative kommt zustande!
Nach der Einreichung am 10. Oktober ist es heute offiziell: Die Konzernverantwortungsinitiative ist zustande gekommen! Das hat die Bundeskanzlei heute bekannt gegeben.
Weiterlesen
11.04.2017
Buchempfehlung: Konzerne unter Beobachtung
Die Macht der Konzerne wächst – in der Schweiz und weltweit.
Weiterlesen
06.06.2016
Unterstützung wächst !
Die Unterstützung für die Konzernverantwortungsinitiative wächst.
Weiterlesen
25.03.2016
Frankreich : Das Gesetz zur Sorgfaltspflicht kommt voran
Am Mittwoch, 23. März 2016, hat die französische Nationalversammlung in der zweiten Lesungen einen Gesetztesvorschlag angenommen, der eine menschenrechtliche Sorgfaltspflicht für Konzerne einführen will.
Weiterlesen
02.03.2016
Empfehlungen des Europarates
Das Ministerkomitee des Europarates hat am 2. März Empfehlungen zu Menschenrechten und Wirtschaft verabschiedet.
Weiterlesen